|
|
Da waren es nur noch sechs: zum Spiel gegen Ungarn nahm neben Erik Holm Melby und Heidi Leb nur noch jeweils eine Ersatzspielerin auf der Bank der Österreicherinnen
Platz, mit sechs Feldspielern war dabei Team Austria natürlich noch mehr auf verlorenem Posten, als dies ohnehin zu erwarten gewesen wäre. Am Ende gab es einen ungarischen Kantersieg,
den man keineswegs in irgendwelchen Details erläutern muss - das blanke Ergebnis von 34:0 spricht Bände - nachdem Deutschland in Benidorm Italien 19:2 abgelatzt hatte, ein zweiter Rekordsieg für einen
der Teilnehmerteams am selben Tag.
Dies war gleichzeitig der höchste Sieg, der jemals in einem offiziellen IFF-Länderspiel zweier Seniorinnenteams erzielt wurde - in Polen verweist man zwar auf
zwei Kantersiege gegen die Ukraine im Dezember 2007 (39:1 / 50:0), diese wurden aber in einem U19-Damen-Spiel erzielt.
| Ungarn | | Österreich
|
---|
21 | Enikö Karpati (TW) | 98 | Petra Körper (TW)
| 4 | Dominika Aleksic (TW) | 3 | Sabine Hödl
| 18 | Borbala Teleki (TW) | 6 | Manuela Enge
| 2 | Vivien Jetzin | 21 | Katrin Golob
| 5 | Judit Meszaros | 25 | Katharina Körbler
| 6 | Nora Susztak | 27 | Timna Pamer
| 7 | Nora Mayer | 28 | Andrea Gaitzenauer
| 8 | Zsuzsanna Tilk | |
| 9 | Nicole Vertesi | |
| 10 | Veronika Szarvas | |
| 12 | Vivien Varadi | |
| 14 | Anna Harmat | |
| 15 | Brigitta Radacsi | |
| 16 | Fanny Sandorovszky | |
| 19 | Reka Kovacs | |
|















|