|
|
Nach dem Spiel der Damen stand in Karlstad ein echter Keller-Krimi auf dem Programm: Karlstad residierte auf einem Abstiegsrang und
empfing mit Mullsjö ein Team aus dem unteren Tabellendrittel - allerdings kamen die Westschweden mit einer zuletzt beeindruckenden Punkteserie und dementsprechend
breiter Brust zum Spiel in die Ferne.
Das Spiel begann nicht schlecht für den Gastgeber: die ersten Minuten hatten zwar wenig Highlights zu bieten, dann traf Mattias Kongstad aber mit einem Distanzschuss in der 7. Minute zur Führung von Karlstad. In einer
recht aktiven Partie ohne viele Torszenen konnte Adam Colling mit einem Abstauber in der 15. Minute auf 2:0 erhöhen, doch eine Minute vor Schluss hatte es die tschechischer Scorer-Garantie David Gillek in zentraler Position schlichtweg zu einfach, um zumindest den Anschlusstreffer zur Pause zu markieren.
Trotzdem war das Ergebnis durchaus leistungsgerecht - Karlstad wirkte in diesen zwanzig Minuten etwas aktiver.
Innerhalb von nicht einmal drei Minuten im Mitteldrittel war dann aber die Karlstader Glückseeligkeit vorbei: Jimmie Pettersson stand nach 32 Sekunden einfach zu frei am langen Pfosten, als dass er
Oliwer Cedergren nicht den Ausgleich einschenken könnte, Kasper Hedlung brachte Mullsjö in der dritten Minute erstmals in Führung, als er mit einem Distanzschuss von weit hinter der Mittellinie irgendwie eine Lücke fand, wo an sich keine Lücke sein dürfte. Zwanzig Sekunden später
melde sich David Gillek dann auch noch als Torschütze zurück und erhöhte auf 4:2. Nun war zwar mehr Action auf dem Feld, was aber nicht immer zu einem attraktivieren Spiel führte. Eine Strafe gegen Johan Djos (32.), der einen Konter unterbinden musste, ließ Mullsjö ungenutzt, doch als in der 36. Minute ein Schuss von Tobias Utterberg nur geblockt werden konnte, war Petter van Keppel zur Stelle und
traf mit einem Drehschuss im Nachfassen. Karlstad wirkte nun völlig gehemmt, zog sich trotz des deutlichen Rückstands in die eigene Defensive zurück und wirkte vollkommen ungefährlich - die Partie wurde nun doch sehr enttäuschend.
Als im Schlussdrittel Djos erneut nach einem Stockfoul an der Bande auf die Strafbank musste, ließ sich Gillek die erneute Einladung in Überzahl nicht nehmen - mit seinem Überzahltreffer in der 47. Minute machte er zumindest
Andreas Helgesson ein bißchen glücklich, da dieser nun als zweiter Torhüter noch zum unverhofften Einsatz kam. Mit einem überraschenden Schuss durch Martin Kjellemar (47.) in den kurzen Winkel sorgte Karlstad und einem Abstaubertor mit sechs Feldspielern zwanzig Sekunden vor Schluss durch
Henrik Nordblad sorgte Karlstad zwar noch für Ergebniskosmetik, Mullsjö stand aber ganz sicher in dieser Partie und ging letztlich als hochverdienter Sieger aus diesem Match.
| Karlstad IBF | | Hide-a-lite Mullsjö AIS
|
---|
6 | Oliwer Cedergren (TW) | 93 | Jakob Jonsson (TW)
| 1 | Andreas Helgesson (TW) | 39 | Anton Lindkvist (TW)
| 3 | Gustad Ryhed | 5 | Joakim Bohlin
| 4 | Erik Nilsson | 6 | Gustaf Sandberg
| 8 | Tom Colling | 7 | Kim Ganevik
| 10 | Markus Dahlen | 8 | Jimmie Petersson
| 11 | Henrik Nordblad | 9 | David Gillek
| 12 | Anton Kjellman | 10 | Adam Fransson
| 19 | Daniel Ahl | 15 | Petter van Keppel
| 20 | Adam Colling | 16 | Kasper Hedlund
| 22 | Mattias Kongstad | 18 | Elias Isaksson
| 25 | Albin Englöw | 19 | Rickard Hessmer
| 31 | Kristian Englöw | 27 | Jonas Fransson
| 45 | Daniel Falk | 42 | Arvid Wibring Lindqvist
| 55 | Johan Djos | 72 | Sebastian Palmqvist
| 68 | Rasmus Borsch | 74 | Emil Kihlblom
| 71 | Nils Lindeman | 78 | Christian Qvisth
| 77 | Jesper Karlsson | 96 | Tobias Utterberg
| 91 | Martin Kjellemar | |
|

















|