|
|
Nach dem klaren Auftakterfolg gegen Japan hatte Norwegen auch gegen den zu geschwächten italienischen Kader keine Mühe, einen sicheren Sieg einzutüten. Letztlich schickten Kronberg, Fauskanger und Co.
den Gegner zweistellig in die sichere Verliererrunde und liessen Japan nur noch sehr theoretische Chancen, mit einem sehr hohen Sieg gegen Tschechien einen Halbfinaleinzug zu feiern.
| Norwegen | | Italien
|
---|
1 | Tomas Näsholm (TW) | 29 | Marco Mangia (TW)
| 30 | Christer Arne Bo Ronnmark (TW) | 1 | Renatro Petro (TW)
| 4 | Henning Larsson | 2 | Fabio Rocco
| 5 | Ketil Kronberg | 5 | Francesco Placidi
| 7 | Espen Evensen | 6 | Markus Widner
| 9 | Tommy Midtsveen | 7 | Marcello Cucinotta
| 10 | Ole Mossin Olesen | 8 | Sandra Boggia
| 14 | Daniel Gidske | 9 | Daniele d'Anna
| 15 | Thomas Rognlien | 10 | Simone Pellegrini
| 16 | Willy Fauskanger | 11 | Daniel Tonegatti
| 17 | Andreas Sletten | 13 | Dietmar Burger
| 18 | Kenneth Skistad | 14 | Tobias Mores
| 20 | Raymond Evensen | 15 | Sandro Ludolini
| 21 | Thomas Straete | 17 | Diego Casagrande
| 22 | Lars Erik Torp | 18 | Alessandro Agrusti
| 25 | Stian Skau | 20 | Boris Pellegrini
| 26 | Runar Snellingen | 21 | Fabian Hafner
| 27 | Erik Viggo Nielsen | 22 | Thomas Ilmer
| 28 | Fredrik Hoff Eriksen | 23 | Andrea Iezzi
| 33 | Glen Eversen | 24 | Remy Horn
|















|